DIE 5 RE´s DER SLOW FASHION

Foto: Slow Fashion Blog, Mode JAN ‘N JUNE

1) RE-DUCE

Der ökologische Fußabdruck in Deutschland liegt laut dem Living Planet Report 2014 jährlich bei etwa 4,6 gha (Global Hektar) pro Person, der weltweite Durchschnitt bei nur 2,6 gha. Modelle des Teilens und langlebige, umweltverträgliche Produkte bieten die Möglichkeit den persönlichen Fußabdruck zu verkleinern. Auch ein achtsamerer Umgang mit Konsum und dem Wegwerfverhalten können dazu beitragen. Und nicht zu vergessen der Blick in den eigenen Kleiderschrank – Weniger ist mehr!

Tipps: Greenpeace Kampagne Werde Konsumbotschafter!, nachhaltige Produkte über Glore, Avocadostore oder Big Green Smile, Second-Hand-Mode fair-kaufen über Vestiaire Collective und REBELLE, Kleidung tauschen auf der Online-Plattform Kleiderkreisel oder der großen Greenpeace TAUSCH DICH AUS! Party am 5. Dezember in Hamburg


2) RE-PAIR

Continue Reading

Grüne Ausgabe 2015 der DB mobil

DB mobil GRUEN 2015

Die grüne Ausgabe 2015 der DB mobil ist da! Und diesmal mit einem Artikel über nachhaltige Mode:

Faire Mode? So entziffern Sie den Fashion-Code!
Autor: Uwe Pütz
u.a. mit Dr. Claudia Banz/Fast Fashion MKG, Dr. Kirsten Brodde/Greenpeace, Prof. Friederike von Wedel/Esmod, Claudia Kersten/Gots, Mona Ohlendorf/Future Fashion Lab, Rolf Heimann/hessnatur, Anne-Christin Bansleben/Deepmello, Anke Domaske/Q-milk, Miriam Wolf/Slow Fashion Blog

http://mobil.deutschebahn.com/leben/faire-mode

x-mas shopping beim Pop Up Festival

Foto: Julie Nagel und Moritz Peters

Naja, an Weihnachten möchte bei diesem traumhaft-sonnigen Herbstwetter wohl niemand wirklich denken. An Shopping in netter Athmosphäre aber schon. Für das letzte Wochenende des Wilhelmsburger Pop Up Festivals haben sich die LadenbetreiberInnen für das x-mas shopping (natürlich mit Augenzwinkern) noch einmal einiges einfallen lassen.

Am Freitag gibt es leckere Tannenzapfensmoothies zu guter Plattentellermusik an der Nonstop Schwitzen Bar, eine „Disco Mexicana“ in der Möwe, Hamburgs schönstem Blumenladen, „Holy Shit Popping“ mit tollem Geschenkpapier im IDYL und Rabatte im Bunker93. Ab gehts zum Tresensport in den Wilhelmsburger Inseltreff für alle Nachteulen am Samstag. Der Sonntag startet dann entspannt gemäß dem Motto „Williamsburg in Wilhelmsburg“ mit einem ausgiebigen Besuch auf dem Floh Zinn. Um 14 Uhr gibts eine letzte Ladentour durch die verschiedenen Pop Up Stores. Das weihnachtliche Pop Up Closing im Slow Fashion Room des Hamburger Blogazines KunstkinderMag verspricht einen langsamen Ausklang fünf toller Wochen ab 15 Uhr bei einem (heißen!) Getränk, Fotos in der Kleiderei Fotokabine und vielen, vielen Kleidergeschichten.
Continue Reading