Ramie

Ramie
Ramie gehört zu der Familie der Nesselgewächse. Schon vor 7000 Jahren wurde die seidige und leichte Faser in Ägypten zu Textilien verarbeitet. In ihrem Aussehen ist sie dem Leinen ähnlich, ist fest, formbeständig und sehr reißfest. Da die Faser durch mehrmaliges Falten spröde werden kann, wird sie oft mit Baumwolle oder Wolle gemischt. Der Stoff gilt als Alternative zu Leinen, da er in der Herstellung deutlich günstiger ist. Warum nachhaltig? Die leinenartigen Fasern können bis zu sechs Mal im Jahr geerntet werden. Um einen hohen Faserertrag zu garantieren, geschieht dies unmittelbar nach der Blüte. Die Pflanze liefert etwa 20 Jahre lang Fasern.

Ramie
Ramie is also known as ‘Chinagrass’ and belongs to the nettle family. This silky, light fibre was used in textile manufacture in Egypt as early as 7,000 years ago. Similar in appearance to linen, it is strong, keeps its shape well and is highly tear-resistant. As this fibre can become brittle if folded repeatedly, it is often mixed with cotton or wool. The fabric is used as an alternative to linen as it is significantly cheaper to manufacture. Why choose sustainable ramie? These flax-like fibres can be harvested up to six times a year. To guarantee a high fibre yield, harvesting takes place immediately following the flowering phase. The plant provides fibre for up to 20 years.

Jute

Jute
Die Bastfaser Jute ist mengenmäßig nach der Baumwolle die wichtigste Naturfaser weltweit. Sie wird überwiegend in Westindien angebaut. Die Jutefasern sind lang, glänzend und sehr reißfest. Sie lassen sich gut mit anderen Natur- und Synthetikfasern mischen. Eingesetzt werden die Fasern hauptsächlich in der Industrie, zum Beispiel für Verpackungen und Verbundwerkstoffe, aber auch in der Heimtextil- und Modebranche. Warum nachhaltig? Der nachwachsende Rohstoff braucht wenig Wasser, kommt fast ohne Pestizide oder Düngemittel aus, ist recycelbar, biologisch abbaubar und liefert gute Erträge.

Jute
In production-volume terms the bast fibre jute is the most important natural fibre worldwide after cotton. It is mainly produced in western India. Jute fibres are long, shiny and highly resistant to tearing. They can easily be blended with other natural and synthetic fibres. These fibres are mainly used in industry, for instance in packaging and fibre-reinforced composites, but also in the home-textiles and fashion sector. Why choose sustainable jute? This renewable raw material needs little water, can be cultivated almost without pesticides or fertilisers, is recyclable, biologically degradable and produces good crop yields.

Brennnessel | Stinging nettle

Brennnessel
Ende des 19. Jahrhunderts war die Brennnesselfaser durch die aufkommende Baumwollknappheit weit verbreitet. Die als ‘Leinen der armen Leute‘ bekannte Faser wird heute meist nur noch in Nepal in Handarbeit gewonnen. Der faserhaltige Bast schützt die Körperwärme, ist kochfest und wird mit zunehmendem Gebrauch schöner und weicher. Aktuell gewinnt die Brennnesselfaser wieder mehr an Bedeutung und wird bereits in Deutschland zur Textilherstellung angebaut. Warum nachhaltig? Im Gegensatz zur Baumwolle wachsen Brennnesseln einfach heran und brauchen keine Pestizide. Auch Insektenschutzmittel sind überflüssig, da sie durch ihre Brennhaare einen natürlichen Schutz haben.

Stinging nettle
At the end of the 19th century the stinging-nettle fibre was widespread due to the growing scarcity of cotton. The fibre is also known as ‘poor man’s linen’ and is today mainly produced by hand in Nepal. The fibre-rich bast preserves body heat, is resistant to boiling and becomes more attractive and softer the longer it is used. Stinging-nettle fibre is once again growing in importance and is already being cultivated in Germany for fibre production. Why choose sustainable stinging-nettle fibre? In contrast to cotton, stinging nettles grow just about anywhere and need no pesticides. Insecticides are not needed either, as the plant’s stinging hairs provide natural protection.

Leinen | Linen

Leinen
Leinen ist die älteste Textilie der Welt und wurde schon in der Steinzeit verwendet. Die Faser wird aus den Stängeln der Flachspflanze hergestellt und ist schmutzabweisend, kühlend und reißfest. Leinen ist teurer als Baumwolle, die Faser wird wegen nicht ausreichender Mechanisierung meist ökologisch angebaut und verarbeitet wird. Warum nachhaltig? Flachs braucht nur eine geringe Bewässerung, kann unter wenig Energieaufwand verarbeitet werden, kommt meist ohne Chemiedünger und Pestizide aus, ist durch die hohe Reißfestigkeit lange haltbar, nimmt Farben besonders gut auf, lässt sich im Sonnenlicht bleichen, benötigt keine chemische Nachbehandlung und ist vollständig biologisch abbaubar.

Linen
Linen is the oldest textile in the world and was already used in the Stone Age. The fibre is produced from the stem of the flax plant and is dirt-resistant, has a cooling effect and is tear-resistant. Linen is more expensive than cotton; the fibres are usually cultivated and processed organically due to insufficient mechanisation. Why choose sustainable linen? Flax cultivation requires minimal irrigation, can be processed with low amounts of energy, is usually cultivated without chemical fertilisers and pesticides, is highly durable thanks to its high tear-resistance, is particularly receptive to dyes, can be bleached in sunlight, requires no chemical finishing – and is completely biologically degradable.