Ein starker Slogan, der diesen Sommer die beiden Eco-Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show auf der Berliner Fashion Week zierte. Sie waren wieder gemeinsam im Berliner Postbahnhof untergebracht. Die Zusammenlegung und damit zentrale Position hatte schon in der vergangenen Saison gut funktioniert und neues (Fach-)Publikum angezogen. Ein weiteres positives Signal war die Ticketierung und die Einbindung in den offiziellen Mercedes-Benz-Shuttle-Service. Mit der Karte für die beiden Messen hatten die Fachbesucher und Pressevertreter gleichzeitig auch Zutritt zu den anderen Veranstaltungen der Berliner Fashion Week wie der Premium, Seek, Bright und Show&Order.
Author: Miriam Barbro
Bio-Baumwolle | Organic Cotton
Die ohne Gift erzeugte kontrolliert biologisch angebaute Bio-Baumwolle (kbA) ist angenehm auf der Haut, feuchtigkeitsregulierend und strapazierfähig. Die ethisch und ökologisch vertretbare Herstellung der Biobaumwolle ist relativ teuer und macht bisher nur ein Prozent der knapp 25 Millionen produzierten Tonnen Baumwolle pro Jahr aus. Warum nachhaltig? Sie verursacht keine Umweltprobleme, Chemiedünger und Pestizide sind verboten. Grundsätzlich wird auf alles verzichtet, was eine Gefahr für Natur, Mensch und Tier darstellt. Die Auszeichnung ’kbA’ wird durch die Richtlinien für den ökologischen Landbau kontrolliert und von unabhängigen Institutionen zertifiziert und überwacht.
Organic cotton
Produced without toxins, organically cultivated under controlled conditions: organic cotton (OC) feels pleasant on the skin, regulates perspiration and is tear-resistant. The ethically and environmentally reasonable production of organic cotton is relatively expensive and so far represents just one per cent of the just under 25 million tonnes of cotton produced annually. Why choose sustainable cotton? It does not burden the environment, and the use of chemical fertilisers and pesticides is prohibited. Essentially, sustainable cultivation does without everything that represents a danger to nature, humankind and animals. The ‘Organic Cotton’ label is controlled according to the guideline.
TRANZPARENZ SCHAFFEN – CREATING TRANSPARENCY
Die Profession ist es, Brücken zu schlagen, sich zu verstehen.
Die Leidenschaft ist es, Altes zu nutzen und Neues zu schaffen, sich zu vernetzen.
Pünktlich zur Fashion Week in Berlin startet der im Zuge der Ausstellung FAST FASHION am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg entstandene SLOW FASHION Blog.
Er dient nicht nur als Plattform, die verschiedenen nachhaltigen Materialien, ethischen Mode-Labels, fairen Shops und individuellen Personen zu sammeln und vorzustellen, sondern soll vielmehr in allen Bereichen der SLOW FASHION größere Transparenz und Vernetzung schaffen. Es geht nicht nur um die reine Darstellung von nachhaltigen und innovativen Materialien, idealerweise werden sie hier direkt mit den Labels oder Shops verlinkt, bei denen man Kleidung aus diesen Textilien hergestellt auch ansehen, anfassen und erwerben kann. Es werden Personen zusammen geführt, Kooperationen eingegangen, neue Konzepte entwickelt und realisiert. Prozesse aufgezeigt und kritisch hinterfragt. Forschungsfragen aufgeworfen und kontrovers diskutiert. Die Diversität zu beleuchten, damit umzugehen und zu lernen. Ein Think Tank, an dem Jede/r herzlich eingeladen ist, teilzunehmen und teilzuhaben. Immer auf der Suche nach neuen Projekten und grünen Ideen…
Helft mit beim Wachsen!
Naturfarbene Baumwolle | Natural colour cotton
Naturfarbene Baumwolle
Die farbige Baumwolle ist natürlich pigmentiert und wird biologisch angebaut. Seit Jahrtausenden bauen Menschen diese meist cremeweiß, hellbraun, schokoladenbraune, hellrosa oder malvenfarbige Naturfaser an. ’Algodón pais’ werden die Sorten genannt. Die kürzere, naturfarbene Faser ist nur schwer industriell herstellbar und gewinnt erst langsam wieder Bedeutung neben der zum Färben und Bedrucken beliebteren weißen Rohbaumwolle. Warum nachhaltig? Die Pflanze braucht weniger Wasser als die herkömmliche Baumwolle, ist sehr viel resistenter gegen Insekten und Krankheiten, wird nicht gefärbt und braucht keinen Dünger und keine Pestizide.
Natural-colour cotton
Coloured cotton is naturally pigmented and is organically cultivated. Humans have cultivated this usually creamy white, light brown, chocolate brown, light pink or mauve natural fibre for thousands of years. The individual types are called ‘Algodón pais’. However, the shorter, natural-colour fibre is harder to produce on an industrial scale and is only now regaining importance in comparison to white cotton, which is preferred for dyeing and printing. Why choose organic cotton? The plant requires less water than more common cotton, is far more resistant to insects and disease, is not dyed and needs no fertilisers or pesticides.